Weltbild/DBH setzt auf ISI Automation

Weltbild/DBH, eines der größten Medien Handelsunternehmen Europas und zweitgrößter Online-Buchhändler im deutschsprachigen Raum, setzt bei der Optimierung seiner Retouren-Fördertechnik auf die ISI Automation GmbH & Co.KG aus Extertal. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Siemens TIA Portal, das die Steuerungsspezialisten für eine integrierte Lösung zur Einbindung bestehender Komponenten in eine hochmoderne Steuerungs- und Systemumgebung nutzen.

Weltbild/DBH setzt auf ISI Automation

21. Oktober 2013

Weltbild/DBH, eines der größten Medienhandelsunternehmen Europas und zweitgrößter Online-Buchhändler im deutschsprachigen Raum, setzt bei der Optimierung seiner Retouren-Fördertechnik auf die ISI Automation GmbH & Co.KG aus Extertal. Eine zentrale Rolle spielt dabei das Siemens TIA Portal, das die Steuerungsspezialisten für eine integrierte Lösung zur Einbindung bestehender Komponenten in eine hochmoderne Steuerungs- und Systemumgebung nutzen.
Der Schwerpunkt der Optimierungsmaßnahme – dem ersten gemeinsamen Projekt von Weltbild und ISI Automation – liegt auf der Steuerung der Transportanlage für Kartonagen und Einzelteile sowie einer Entsorgungslinie für die Altkartonagen der Retouren.

In drei Monaten wird die bestehende Retouren-Anlage mit insgesamt rd. 80 Antrieben am derzeitigen Standort demontiert und in einem neuen Gebäude in ähnlicher Konstellation wiederaufgebaut. Für die Förderanlage liefert ISI eine neue Steuerung auf dem neuesten Stand der Technik. Die Fertigstellung ist für Dezember dieses Jahres avisiert. Die geplante Förderleistung liegt dann bei etwa 1400 Kartons/Teilen pro Stunde.

Für die gesamte Projektierung und die Programmierung der Steuerung setzt ISI Automation das Siemens Totally Integrated Automation Portal (TIA) ein, das sämtliche Abläufe und Prozesse in einem Software-Framework zusammenführt. ISI Automation wird die Fördertechnik mit einer Steuerung Simatic S7-1500 ausrüsten und diese in das Profinet-Netzwerk einbinden. Zum Lieferumfang gehört zudem eine neue, hochmoderne Anlagenvisualisierung mit TIA WinCC V12. Erhalten bleiben hingegen die bestehenden mechanischen Komponenten, drei Teleskopförderer zur Lkw-Entladung sowie 22 Arbeitsplätze.

Quelle: www.hebezeuge-foerdermittel.de

ISI Automation - Wir finden die optimale Lösung für Ihren Anwendungsfall!