coming soon

English translation of this article will soon be available!




Superior Essex

Anbieter von Wickeldrähten

Die Essex Germany GmbH ist der führende Anbieter von Wickeldrähten in Europa. Die Produkte sind von höchstem Qualitätsstandard und werden mit exzellentem Service und hoher Flexibilität für die Kunden gefertigt.

Unsere Aufgaben

Anlagenmodernisierung bei ESSEX Germany GmbH in zwei Phasen
  • Phase 1: Modernisierung des Leitrechners mit ISIPlus
  • Phase 2: Modernisierung der Elektro- und Steuerungstechnik

Phase 1

Modernisierung des Leitrechners mit ISIPlus Materialfluss, Lagerverwaltung und Produktionsanbindung sowie Kopplung zum Essex ERP System.

Diese Bereiche wurden während kurzer Stillstandszeiten im Produktivumfeld mit ISIPlus implementiert. Das bestehende System wurde vollständig abgelöst. In mehreren Phasen wurde das bestehende System analysiert, die Schnittstellen projektiert und das ISIPlus System modulweise integriert. Das moderne ISIPlus System betreibt die Steuerung und Verwaltung der gesamten Fördertechnik und des HRL mit zwei Regalfahrzeugen und Versand mit vollständiger Visualisierung. Die Mitarbeiter können die umfangreiche Anlage leicht überschauen und in jeder Situation gezielt eingreifen.

Phase 2

Modernisierung der Elektro- und Steuerungstechnik

In nur 7 Tagen über den Jahreswechsel 2011 von ISI Automation umfassend modernisiert. Im bisherigen Lebenszyklus von mehr als 15 Jahren erfuhr die Anlage sechs Umbau-und Erweiterungszyklen.

Die Förderanlage transportiert produzierte Spulen mit Kupferdraht, die auf Paletten platzoptimiert zusammengestellt und in ein Hochregallager (HRL) ein- bzw. aus gelagert sowie versendet werden. Auf dem Transport von den Produktionsmaschinen zum HRL durchlaufen die Spulen eine Vielzahl von Identifikationspunkten, an denen sie den Anforderungen entsprechend etikettiert werden. Außerdem erfolgen die Qualitätsprüfungen der Kupferdrähte im Verlauf ihrer Beförderung zum HRL. Gesteuert wurde die Anlage über ein Siemens Simatic S5 135U Automatisierungsgerät. Die Steuerung bestand aus einem Grund- und einem Erweiterungsbaugruppenträger mit insgesamt ca. 1000 Ein- und Ausgängen. Hinzu kommen 20 dezentrale Profibus-Anschaltungen mit ca. 500 E/A`s.

Es bestanden serielle Kopplungen über den L1-BUS zu angrenzenden Fördertechniksteuerungen und zu den Regalfahrzeugen im HRL, sowie eine RS422 Schnittstelle zu der Materialflusssteuerung und der Lagerverwaltung.

Die bestehenden L1-Buskopplungen zu den angrenzenden Steuerungen wurden durch LAN- Kopplungen in das bauseitige Ethernet-Netzwerk integriert. Die Regalfahrzeuge wurden über W-LAN eingebunden. Hierfür wurden Scalence Produkte der Fa. Siemens eingesetzt. Die Kommunikation zum Rechner wurde über eine TCP/IP Schnittstelle realisiert.

Die ursprünglichen Elektro-Dokumentationen (6 Umbauten u. Erweiterungen) wurden im Zuge der Modernisierung analysiert, aktualisiert, auf EPLAN übertragen und von ursprünglich 1000 Seiten auf 600 Seiten verdichtet. Zusätzlich wurde ein Gesamtanlagenlayout mit Integration aller Teilbereiche erstellt. In den ersten Schritten der Modernisierung wurde ein Anlagenlayout der Gesamtanlage mit den Positionsnummern der Anlagenteile, den Unterverteilern und den dort vorhandenen Klemmenleisten erstellt. Sämtliche Betriebsmittel im Hauptschaltschrank wurden entsprechend der neuen Dokumentation, mit ihren Betriebsmittelkennzeichen versehen. Die neuen Bezeichnungsschildchen beinhalten jetzt auch einen Querverweis auf Seite und Strompfad in den neuen Plänen. Im Laufe der Zeit überflüssig gewordene Betriebsmittel wurden zurück gebaut und der Schaltschrank, so weit möglich, neu strukturiert und aufgearbeitet. Die vorhandene Simatic S5 135U wurde durch eine S7 400 von Siemens ersetzt. Die Software wurde hierzu von Step 5 auf Step 7 umgeschrieben. Die Gesamtanlage wurde mit einer gesicherten Fernwartungslösung ausgestattet. Eine Störungsanalyse und -behebung kann jederzeit erfolgen.

ISI Automation - We find the optimum solution for your application.