coming soon

English translation of this article will soon be available!




Humana

Babynahrung

Unsere Aufgaben

  • Modernisierung Hochregallager bei der Firma Humana in Herford
  • Umrüstung Simatic S5 nach S7 bei der Firma Humana
Das 1989 installierte Hochregallager mit der zugehörigen Fördertechnik auf 4 Ebenen mit der Produktionsanbindung, der Verpackung, der Kommissionierung, dem Versand und der Ein-Auslagerung im HRL wird zur Zeit auf Simatic S7-Steuerungen umgestellt. Grund hierfür war die sinkende Verfügbarkeit der Anlage, die Abkündigung der Simatic S5 Baugruppen und die Umrüstung auf ein modernes Antriebssystem auf Basis von Servo-Umrichtern unter Einsatz von Laser-Distanzmesssystemen. Eine besondere Herausforderung besteht bei diesem Umbau in der Größe der Anlage mit fast 2000 digitalen E/As sowie diversen schnellen Zählereingängen und analogen Ausgängen sowie dem sukzessiven Rückbau des L1-Busses und dessen Ablösung durch ein industrial Ethernet Netzwerk, teilweise unter Verwendung von WLAN- Funkstrecken.

An mehreren Wochenenden wurden die S7- Softwareprogramme im Voraus getestet. Hierbei wird eine S7-Steuerung mit der neuen Software über den Profibus mittels einer Ausschaltung IM308C an die vorhandenen S5-Steuerungen angekoppelt. Die bestehenden S5-Baugruppen bleiben für die Tests aktiv. Der Rückbau erfolgt jeweils am Sonntagabend.

Der schrittweise Rückbau des L1-Busses erfolgt durch die Installation einer provisorischen Steuerung. Über diese werden die auf S7 umgerüsteten Steuerungen über TCP/IP angebunden. Der Datenaustausch zu den "noch" S5-Steuerungen erfolgt dann über den Profibus (IM308C) wobei in den S5-Steuerungen ein Softwarebaustein implementiert wird, der die Datenstruktur von Profibus auf L1-Bus umsetzt. Neue Operator Panels von Siemens steigern die Bedienungsfreundlichkeit durch visualisierte Darstellungen, sie erleichtern die Bedienungen im manuellen Betrieb und verkürzen die Einricht- und Störungsbehebungszeiten. Durch die neue Antriebstechnik und die verwendeten Lasersysteme wird die Positioniergenauigkeit der Regalfahrzeuge erhöht und durch die optimalen Beschleunigungs- und Bremsrampen wird der Verschleiß minimiert und eine Leistungssteigerung erreicht. Die eingesetzten, berührungslosen Laser-Distanzmesssysteme sind im Gegensatz zu den abgelösten Drehinkrementalgeber verschleißfrei und wesentlich genauer. Der Umbau erfolgte je Regalfahrzeug innerhalb einer Woche, zum Umbau der Fördertechnik werden 6 Testwochenenden benötigt. Der finale Umbau erfolgt innerhalb von 9 Tagen über 2 Wochenenden.

ISI Automation - We find the optimum solution for your application.